Internationale Sozialstandards
01.06.18ExpertInnenworkshop im Studiengang PoNa 'Wie kann menschengerechte Arbeit global umgesetzt werden?' Insbesondere die Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie standen dabei im Fokus – mit Schwerpunkt auf Indien. Schon im Wintersemester 2017/18 fingen die Studierenden an, sich mit verschiedenen A …
Mehr ...
Vortrags- und Diskussionsrunde "Arbeit ohne Wachstum"
06.01.17Am 1. Juni 2017 versammelten sich im Kultursaal der Arbeitnehmerkammer Bremen Menschen, die an dem Thema „Arbeit ohne Wachstum? - Degrowth und Arbeitszeit“ interessiert sind, zu einer öffentlichen Vortrags- und Diskussionsrunde. Es erwartete sie ein spannender Abend mit den beiden für dieses Thema ausge …
Mehr ...
Kultur-Mit-Mach-Markt
04.01.17Der KulturMitmachMarkt war eine Kooperationsveranstaltung zwischen dem Masterstudiengang und dem biz Bremen und fand im Garten der Menschenrechte statt. Hier liegen die 30 Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte als Bronzebänder entlang der Wege im Rhododrendonpark in Bremen. Jeden S …
Mehr ...
Brüssel-Exkursion
01.01.16Januar 2016: Das dritte Semester fährt nach Brüssel ! Das Seminar "Politics and Policy-Making in the European Union" hat die Studierenden theoretisch optimal auf diese Studienfahrt vorbereitet. Und nun bot sich die Gelegenheit, die Theorie einmal praktisch zu erleben. Großartig! Unglaubl …
Mehr ...
„Rechts? Populär? Ratlos?“ - Wie begegnet man Rechtspopulismus am besten?
01.01.15In Sachsen-Anhalt ist die Alternative für Deutschland (AfD) bei den Landtagswahlen am 13. März 2016 zweitstärkste Partei geworden; und auch in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg, wo am gleichen Tag gewählt wurde, ist sie in den Landtag eingezogen. Dies ist ein Phänomen, das fragen lässt: Wie kann e …
Mehr ...
Diversity-Tag "Einzigartig Vielfältig!"
03.06.14Die Studierenden des 6. Semesters ISPM organisierten in Kooperation mit dem Zentrum für Interkulturelles Management (ZIM) der Hochschule Bremen und dem Mercedes-Benz Werk Bremen eine Veranstaltung für den zweiten Diversity-Tag am 3. Juni 2014. Ziel der Veranstaltung auf dem Bremer Marktplatz war e …
Mehr ...
Fulbright Summer Institute 2014 - ein Bericht von Caroline Schmidt
01.01.14Im Sommer diesen Jahres habe ich am „Fulbright Summer Institute 2014“ teilgenommen. Das vierwöchige Stipendium der Fulbright Kommission ermöglicht Studierenden an Fachhochschulen ein Kurzstudium an einer staatlichen Universität im Osten der USA. Die Fulbright Kommission finanziert das Visum, die …
Mehr ...
Zukunft ISPM
06.01.13Der Internationale Studiengang Politikmanagement (ISPM) steht wie das gesamte Angebot der Hochschule Bremen aufgrund des Umstrukturierungsprozesses in der Diskussion. Die vorliegende Projektarbeit ist eine Dokumentation der Besonderheiten dieses in Deutschland einmaligen Studiengangs und …
Mehr ...
Planspiel im Modul Global Governance (WS 2012/2013)
14.12.12Am 14. Dezember 2012 fanden sich 41 Delegierte stellvertretend für 17 Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen in der Hochschule Bremen ein, um beim bremischen Rio+20-Gipfel eine Resolution zur nachhaltigen Entwicklung und zu Green Economy zu verabschieden. Die zweitägige UN-Tagung blieb jedoch e …
Mehr ...
Filme zum Thema nachhaltiger Konsum
09.02.12Die Filme sind im Rahmen eines Seminars am ISPM entstanden in Kooperation mit einem Projekt der Universität Lüneburg und thematisieren verschiedene Aspekte nachhaltigen Konsums Das Erwachen: https://www.youtube.com/watch?v=i4eXTMLZA7g Das perfide Dinner: https://www.youtube.com/watch?v=x6h7scmljyo B …
Mehr ...
Fulbright Summer Institute - ein Bericht von Malte Matzen und Lisa Heukamp
Bereits zum zweiten Mal in Folge haben sich zwei ISPM-Studierende mit Erfolg für die Sommer Institute der Deutsch-Amerikanischen Fulbright Kommission beworben. Die Fulbright Kommission ist der renommierte akademische Austauschdienst der Vereinigten Staaten von Amerika, finanziert aus Mitte … Mehr ...