Ich bin digital interaction Designer und kreativer Frontend Entwickler aus der kleinen Stadt Bremen.
Meine Arbeit erschöpft sich nicht im Gestalten von ein paar Knöpfen. Ich plane Content-Strategien, entwickle komplexe Front-End Architekturen und gestalte flexible und skalierbare Designsysteme für große und kleine Firmen.
Derzeit freelance ich für mehrere mittelständische Unternehmen, studiere Intergrietes Design an der HfK Bremen und arbeite an mehreren eigenen Projekten.

Mit FontNote habe ich eine Plattform entwickelt, auf der ich Schriftarten archivieren kann, die ich während Designrecherchen finde und für diverse Projekte interessant finde. Wichtig war eine Möglichkeit die Schriften nach verschiedenen Stilen filtern zu können sowie eine übersichtliche und minimalistische Oberfläche, um den Schriftarten möglichst ihren optischen Raum zu bieten.
FontNote ist mit PHP, JavaScript und SCSS geschrieben und benutzt das CMS Kirby 3, um die Verwaltung der Schriften einfach und schnell zu halten.
Sorella a Cappella ist ein Frauenquartett aus Braunschweig mit dem Fokus auf originelle, moderne Unterhaltung. Die alte Website brachte diesen Anspruch nicht mehr rüber und machte das Bearbeiten des Contents unnötig schwer durch Verwendung des CMS Typo3, das für die Ansprüche des Chors völlig überdimensioniert war.
Ich entwarf für das Quartett eine völlig neue Website mit Schwerpunkt auf einen markanten Auftritt, eine übersichtliche Terminliste und einfache Navigation durch die Inhalte. Mithilfe von Kirby 3 entwickelte ich die Website so, dass alle Mitglieder des Ensembles einfach auf die Inhalte der Website zugreifen, und die Auftritte schnell und unkompliziert geplant und veröffentlicht werden können.
Das Drittel ist eine coole kleine Eckkneipe in Bremen. Als das Drittel während Corona schließen musste, entschieden die beiden Besitzer sich in der Zwischenzeit um eine neue Website zu kümmern um ihre Kunden trotzdem noch unterhalte und erreichen zu können. Als sie sich an mich wendeten, hatte ich gleich mehr im Kopf als eine simple anzeige der Öffnugszeiten. Ich wollte eine Platform erschaffen, auf der die Besucher*innen lange und gerne Zeit verbringen würden um sie zu erkunden und immer wieder neues zu entdecken. Also schufen wir das Drittel.net!
Die Website ist ein kleiner Browser im Browser, vollgestopft mit Retro-Charme. Das Drittel ist zurzeit gleichzeitig Vintage-Klamottenladen, und so sollte einen die Website zurück in Zeiten werfen als Buttons noch wie Buttons aussahen das Internet noch etwas pixeliger waren. Alle Illustrationen auf der Website sind mit PicoCAD entstanden, der Emulation einer fiktiven 3D-Software auf einer fiktiven 90er Jahre 8bit-Konsole.
Seekamp ist eine große Fotografie-Agentur aus Bremen. Im Jahr 2021 kamen sie auf mich zu mit der Bitte, eine neue Webpräsenz für sie zu entwerfen, die ein innovativeres und moderneres Bild von dem traditionsreichen Familienunternehmen zeichnet. Eine grundsätzliche Vorstellung, mit was die Agentur in diesem neuartigen, aufregenden Internet präsent sein wollte war auch schon erarbeitet, und so gossen wir diese Vorstellung gemeinsam in konkrete Entwürfe.
Ich erarbeitete eine cleane aber einzigartige Oberfläche, die mit sorgsam ausgewählten Schriften und dezent eingesetzten Farben den Qualitätsanspruch der Seekamp-Werbegruppe reflektiert. Die Vertikal verlaufende Navigation gibt der Website etwas unverwechselbares und ermöglicht das spielerische Entdecken der Inhalte.



Journal
Alle Beiträge →
Kommt mit Dispo schon die nächste Hype-App?
Wir haben uns alle noch gar nicht von den durchgemachten Nächten auf Clubhouse erholt, da kommt schon das next next Big Thing bei Social Media: Dispo ist wie Instagram damals 2010, aber mit coolerem Design und einem sehr gegenwärtigen Twist.
Warum sieht man im digitalen Design eigentlich so viele runde Ecken?
Sie sind eines der beliebtesten Stilmittel des Ui-Designers. Doch was versuchen wir eigentlich mit abgerundeten Ecken zu erreichen? Und warum sollte man häufiger mal auf sie verzichten?
Kirby ist das CMS für Designer, die auch das Backend im Griff haben wollen
Ein Content Management System erleichtert den Umgang mit der eigenen Website enorm. Es gibt viele Lösunge, wie Wordpress oder Typo3, ich jedoch setze auf Kirby, weil ich damit nicht nur die eigentliche Website im Griff habe, sondern auch das Backend exakt auf das Projekt anpassen kann.
Dank Notion habe ich meine Projekt-Notizen, ToDos und Dokumentationen an einem Ort
Mit Notion geht ein neuer Stern am Himmel der Produktivitätstools auf. Ein extrem aufgeräumtes Interface trotz einer Fülle von Funktionen ist nicht das einzig Bemerkenswerte dabei.das muss
nicht
das Ende sein
